Beim Software Campus (SWC) handelt es sich um ein Förderprogramm für zukünftige IT-Führungskräfte, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ins Programm werden jährlich bis zu 100 exzellente IT-Expertinnen und -Experten aus ganz Deutschland aufgenommen.
In d...
Am 19. Juni 2020 besuchten Mitarbeiter des Lehrstuhls für Digital Industrial Service Systems das Trafowerk der Siemens Energy AG in Nürnberg.
Der Werksbesuch fand im Zuge unserer laufender Forschungskooperationen mit dem Unternehmen statt. Vor Ort wurden künftige Forschungsprojekte im Themenfeld "M...
In den nächsten drei Wochen findet in Nürnberg wieder das Stadtradeln statt, um Kilometer für ein fahrradfreundliches Nürnberg zu sammeln. Auch der Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems nimmt sich dieser Herausforderung an und wird durch ein kleines Team vertreten.
Wir danken allen Bet...
Der Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems stellt ab sofort studentische Hilfskräfte (m/w/d) mit einer Leidenschaft für Smart Services oder Digitale Plattformen ein - jetzt bewerben!
Dieses Jahr sind wir mit gleich drei Beiträgen auf der European Conference on Information Systems (ECIS), eine der wichtigsten internationalen Konferenzen in der Wirtschaftsinformatik, vertreten. Herzlichen Glückwunsch an alle Autoren.
Die Beiträge können Sie über die Bilderlinks aufrufen.
Zum Start des digitalen Sommersemesters 2020 war der Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems in der ersten Vorlesungswoche mit gleich fünf Veranstaltungen live für unsere Studierenden vertreten.
Den Auftakt machte am Mittwoch unsere Veranstaltung "Service Management und Service Enginee...
Auch im Sommersemester wird unser Lehrstuhl mit Lehrveranstaltungen vertreten sein. Ganz im Sinne des WiSo-Virtuell2020 Konzeptes möchten wir sicherstellen, dass Studierende ihr Studium auch in diesen schwierigen Zeiten fortsetzen können. Wir werden deshalb unser E-Learning Angebot ausweiten.
Die Module "Forschungsmethodisches Seminar" und "Seminar Wirtschaftsinformatik" werden auch im Sommersemester 2020 in Kooperation mit DATEV angeboten. Studierende werden an praxisnahen Fragestellungen zum Thema „Process Mining für die Analyse von Software“ arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass die...
Vom 07. bis zum 11.03.2020 besuchte unser Lehrstuhlteam unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Matzner zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen vom Schöller-Stiftungslehrstuhl Prof. Dr. Sven Laumer die Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik (WI2020).
Beim dortigen Doctoral Consort...
Wie kann Process Mining Unternehmen dazu befähigen sich einen Überblick über ihre Geschäftsprozesse zu verschaffen mit dem Ziel diese zu optimieren? Dieser Frage widmete sich der Vortrag "Process Mining - the cutting-edge process optimization!" im Rahmen der Know-How Eventreihe vom Nürnberger Inkuba...