Lange Zeit haben Unternehmen der Fertigungsindustrie Schwierigkeiten gehabt, Geschäftsmodelle auf der Basis digitaler Plattformen zu entwickeln. Das im B2C-Bereich so erfolgreiche „App-Store“-Konzept ist aus vielen Gründen schwer in professionellen Dienstleistungen umzusetzen, selbst für die größten...
Wir als Lehrstuhl sind froh bekanntzugeben, dass unsere neueste Veröffentlichung “Best of both worlds: Combining predictive power with interpretable and explainable results for patient pathway prediction” für die 31st European Conference on Information Systems zur Präsentation akzeptiert wurde.
I...
Am 19.11.2018 fand bei APE Engineering GmbH in Niedernberg ein weiteres Treffen des Forschungsprojekts „AutoCoP“ statt. Im Vordergrund stand dabei der erfolgreich bei APE in Betrieb genommene Industrie 4.0 Demonstrator.
Am 27.04.2018 fand bei der Simon Möhringer Anlagenbau GmbH der offizielle Kickoff des StMWI-Verbundprojekts „AutoCoP – Automatisiertes Content Providing durch Smarte Steuerungssysteme“ statt. AutoCoP basiert auf der Überzeugung, dass die Dateninfrastruktur der Digitalen Fabrik und intelligente Algor...
Der Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Matzner) bietet im Sommersemester 2018 das Praktikum Wirtschaftsinformatik für Studierende im Bachelor Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften an. Die Studierenden nehmen dabei die Rolle eines Prozessberaters ein, in der sie...
Wir suchen ab sofort einen neuen Mitarbeiter mit Interesse an den Themengebieten Process Mining und/oder Prozessautomatisierung!
Details findet ihr in der Ausschreibung.
Der Workshop diskutiert Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Smart Cities unter Berücksichtigung neuer Technologien, die helfen Städte bewohnbarer, sauberer und gerechter zu gestalten.
Wir beteiligen uns an der Ausrichtung dieses Workshops im Kontext der MMB2018 am 28. Februar 2018...
Wir beteiligen uns an der Ausrichtung der Teilkonferenz Cyber-physische Systeme und digitale Wertschöpfungsnetzwerke im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 (MKWI 2018).
Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen ist nun erschienen.
Ein internationales Panel diskutierte im Rahmen der DESRIST 2017 die praktischen Beiträge von Design-Science-Research für Digital Innovation. Wir steuerten CrowdStrom als ein Beispiel erfolgreicher Innovation in Verbundforschungsprojekten bei.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.