Neue Veröffentlichung über AI-basierten Lotpastendruck in der Elektronikproduktion in Computer in Industry
In der Öffentlichkeit wird viel über die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie diskutiert. KI wird mit Sicherheit eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz in der industriellen Wertschöpfung spielen. Deshalb haben wir mit der autonomen Fabrik im Hinterkopf gemeinsam mit Siemens den Lotpastendruck in der Elektronikfertigung analysiert.
Wir verbesserten das Druckverfahren auf der Grundlage einer adaptiven KI-basierten Kausalsteuerung. Unsere Methode („aAICC“) verwendet entweder Offline-Optimierung (offener Regelkreis) oder Online-Optimierung (geschlossener Regelkreis) oder beides in Kombination. Die Steuerung im offenen Regelkreis basiert auf einem genetischen Algorithmus (für die Optimierung) und einem Algorithmus des maschinellen Lernens (für die Vorhersage), und die Steuerung im geschlossenen Regelkreis verwendet eine modellprädiktive Steuerung (MPC) zur dynamischen Anpassung der Druckparameter.
Über dieses aAICC-Verfahren haben wir jetzt in „Computers in Industry“ berichtet. Der ganze Artikel kann hier gelesen werden: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166361525000211
A methodology for adaptive AI-based causal control: Toward an autonomous factory in solder paste printing
In: Computers in Industry (2025)
ISSN: 0166-3615
DOI: https://doi.org/10.1016/j.compind.2025.104256